Quantcast
Channel: Bots – print24 Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Klicken Bots auf Werbeanzeigen bei Facebook?

$
0
0

Werbeanzeigen auf Facebook sind eine gute Möglichkeit eine große Anzahl an Menschen zu erreichen. Dank der Analyse-Funktionen von Facebook lassen sich mit den Werbeanzeigen auch bestimmte Personen- beziehungsweise Zielgruppen relativ genau addressieren. Aber hat Facebook seine Plattform möglicherweise nicht unter Kontrolle?

Einem amerikanischen Software-Startup fiel auf, dass die abgerechneten Kosten für Klicks auf Werbeanzeigen deutlich zu hoch ausfielen. Das Unternehmen selbst konnte nur 20% der Klicks verifizieren, die Facebook in Rechnung gestellt hatte. Also begann man der Sache auf den Grund zu gehen.

Verschiedene bekannte Trackingtools wurden in Folge eingesetzt, um die Besucherzahlen, von Facebook kommend, zu erfassen. Alle Software-Lösungen fanden ähnliche Ergebnisse heraus, was das Startup weiter stutzig machte. Eine selbstgeschriebene Software brachte noch mehr Licht ins Dunkel.

Demzufolge stammen 80% der Klicks, die auf Facebook-Anzeigen gemacht wurden, von Bots. Zu diesem Schluss kamen Sie, nachdem die Analyse der Besucher ergab, dass deren Systeme mit unbekannten Browsern arbeiten und allesamt JavaScript deaktiviert haben. Der Anteil für Nutzer mit deaktivierten JavaScript läge sonst bei etwa 1 bis 2%, sagte das Unternehmen.

Obwohl man Facebook nicht verdächtigen wolle mit in dieser Sache zu hängen, sei die Situation untragbar, sagte das Unternehmen. Nachdem Facebook die Buchung von Werbeanzeigen für 2.000 US-Dollar wünschte, um den Namen des Unternehmens auf Facebook zu ändern, zog man die Reissleine und stieg bei der Plattform aus.

Facebook selbst sagt, man hätte ausgefeilte Systeme, die verhindern sollen, dass sich Bots auf der Plattform bewegen können. Darüber hinaus seien Trackingtools oftmals ungenau und würden nicht 100%ig korrekt arbeiten, was ein Grund für die falschen Zahlen sein könnte.

Nachdem die Story des Startups sich verbreitet hat, kommen auch Zweifel an deren Version der Geschichte auf. Einige halten es für möglich, dass das Unternehmen mit dieser Schlagzeile lediglich etwas für sich werben sollte. Angesichts der Tatsache, dass viele große Unternehmen Werbeanzeigen bei Facebook nutzen, sei es unwahrscheinlich, dass niemand vorher einen entsprechend gravierenden Fehler gefunden hat.

(Quelle: techcrunch.com)

© www.beyond-print.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3